Nach einigen Jahren Pause ist er wieder da der ABM der traditionell am Tag der Deutschen Einheit stattfindet. Der 19.Adelsberg Bike Marathon war auch der letzte Lauf des MTB Sachsen Cups. Trotz des typischen Herbstwetters mit Regen und Wind ging ich in einem stark besetzten Fahrerfeld über die 40km /1100hm an den Start. Gestartet wurde pünktlich 10:30 Uhr neutralisiert hinter einem Führungsfahrzeug eh nach 1km das Rennen so richtig fahrt aufnahm, ich konnte mich nach einem guten Start in der Verfolgergruppe der Spitze einsortieren. So ging es auf nasser und schlammiger Strecke 2 Runden richtig zur Sache am Ende erreichte ich das Ziel als elfter der Gesamtwertung und vierter der AK. Damit ist die MTB- Marathon Saison für dieses Jahr beendet.
Sportliche Grüße Michael
Nach langer Abwesenheit wurde es mal wieder Zeit ins schöne Biebertal bei Gießen zu reisen. Den am letzten Septemberwochende findet dort immer der Dünsberg Bike Marathon statt. Da ich sonst immer die Kurzstrecke oder den Minimarathon mit dem MTB absolvierte viel diesmal die Entscheidung auf das Gravelrennen. Um 9:30 Uhr erfolgte der neutralisierte Start hinter einem Führungsfahrzeug nach Startfreigabe ging es auf die für Gravel angepasst Strecke wo 37,8km/800hm zu absolvieren waren. Es ging auf Schotter,Singletrails,Wiesenwegen bis zum höchsten Punkt den Dünsberg und von dort wieder nach Biebertal zurück. Nach anderthalb Stunden Bergauf und Bergab mit ordentlich Druck auf dem Pedal wurde Platz 9 in der Gesamtwertung und Platz 4 in der AK 2-4 erkämpft. Wie all die Jahre eine top Organisation und schönes Rennen im Biebertal.
Kette rechts Michae
Der 24.Greifenstein Bike Marathon stand unter dem Motto Rock the Miriquidi.Bei sommerlichen Temperaturen mit Sonne satt und besten Streckenbedingungen wurden die einzelnen Wettbewerbe über 69km,46km,23km und 23km E-MTB gestartet.Ich hatte mich wie die letzten Jahre für die 46km/1400hm entschieden.Pünkliche 10:30uhr wurde das Rennen durch den neuen Bürgermeister von Geyer mit einem Startschuss eröffnet.Hinter einem Quad ging es neutralisiert runter nach Geyer wo der scharfe Start erfolgte.Anschließend ging es Bergauf zum Freizeitbad Greifenstein wo sich das Fahrerfeld ordentlich auseinander zog.Ich konnte als Fünfter in den geyerischen Wald eintauchen wo es auf den bekannten Geilen Trail's hoch und runter ging. Nach 2 Runden bei hochsommerlichen Temperaturen auf den Trail's um Geyer erreichte ich das Ziel als sechster der Gesamtwertung und zweiter der Altersklasse.Es war wieder ein super organisiertes Rennen mit der schönsten Rennstrecke im Erzgebirge.Danke an alle Helfer, Sponsoren,Vereine und dem Sportmacher Andreas Fischer für so ein tolles Sportwochende in Geyer.Das Motto in Geyer laute wir fahren Mountainbike also dann bis zum Jubiläumsrennen 2025.
Sportliche Grüße Michael
Nachdem es bei Endurothon sehr heiß war fand der 8. Rennsteigride in Schmiedefeld bei 15° Nebel und leichten Nieselregen statt. Ich hatte mich für den Halbmarathon entschieden also setzte sich ein Fahrerfeld mit über 400 Fahrern 10:30 Uhr in Bewegung.Es ging erst einmal neutralisiert durch Schmiedefeld eh der scharfe Start erfolgte. Es gab ein kleines Strecken Update mit einem neuem Trail nach dem Finsterberg dann ging es wie immer zum Höchstenpunkt dem Schneekopf und dem bekannten Trail Bergab. Danach folgte ein ständiges Bergauf und Bergab Richtung Schmiedefeld auf den letzten 5km zum Ziel passiert es dann ein Schleicher am Hinterreifen. Ein kurzer Stopp zum nachpumpen kosteten meinen Vorsprung und somit waren wieder einige Fahrer an meinem Hinterrad. Da mein Reifen weiter leicht Luft ließ musste ich sie ziehen lassen. Schließlich kämpfte ich mich ins schönste Ziel der Welt in Schmiedefeld. Dort angekommen reichte es zu Platz 16 in der Gesamtwertung und Platz 5 in der AK.
Sportliche Grüße Michael
Tag 1 (Sonntag, 7. Juli)
Früh 9:00 beim Start gab es leichten Regen.
Nach dem Startfoto vor der Prager Burg ging es dann los.
Auf ruhigen Straßen ging es Richtung Westen.
Nach 142 km waren wir dann am ersten Zielort - Karlovy Vary (Karlsbad).
Tag 2(Montag , 8. Juli)
Die zweite Etappe durch Tschechien kamen wir
die Stadt Cheb (Eger). Nach der Fahrt durch den westlichsten Zipfel Tschechiens waren wir für 10 km im sächsischen Vogtland…
Der Zielort des Tages war Hof.
Tag 3(Dienstag, 9. Juli)
Am dritten Tag ging es zunächst an der fränkischen Saale entlang mit der groben Richtung Süden.
In Bayreuth war die Zwischenstation.
Am Zielort in Bamberg hatten wir 131 km auf dem Tacho.
Was das Wetter betraf, war es mit Temperaturen von bis zu 35°C der heißeste Tag der Tour.Tag 4(Mittwoch, 10.Juli)
Die ersten 58 Kilometer waren sehr angenehm zu fahren…
Bis Schweinfurt fuhren wir auf Radwegen und wenig befahrenen Straßen.
Weiter ging es über Bad Kissingen in die Berge (oder besser die Bayerische Rhön).
Unser Hotel war kurz vor Bad Brückenau und der Tacho zeigte 113 km.
Tag 5(Donnerstag, 11. Juli)
Durch den hessischen Teils der Rhön, kamen wir über die Wasserscheide Rhein/Weser.
Weitere Orte des Tages waren Fulda mit dem Dom und Schlitz( Die Stadt mit den fünf Burgen). Über Radwege, die ehemals Bahntrassen waren, erreichten wir 130 km Grünberg.
Tag 6(Freitag, 12.Juli)
Auf der sechste Etappe ging es erst einmal über Reiskirchen nach Gießen, wo wir an das
Lahnufer kamen. Die Strecke führte uns entlang der Lahn und durch Wetzlar, bevor es hinauf in den Westerwald ging.
Das Ziel des Tages war nach 104km Bad Marienberg.
Tag 7(Samstag, 13. Juli)
Über Hachenburg bis Au war es eher etwas hügelig. Die anschließende Fahrt durch das Siegtal war dann die „Belohnung“ für die vergangenen Tage…
Das Ziel war wie im letzten Jahr Siegburg.
Statt auf den Markplatz zu fahren, war das Ziel nun der Michaelsberg.
Ein Abschlussfoto wurde dann in dem Klosterhof gemacht.
Stefan Franke