Nach zwei Jahren Kyffhäuser Abstinenz musste es mal wieder sein. Wenn auch nur die Kurzstrecke. Die Startzeit am Mittag hat zwar was aber mir persönlich gefällt es nicht. Der positive Effekt ist das es nicht mehr zu Konflikten mit den Läufern kommt.
Start in Bad Frankenhausen, hinter dem Führungsfahrzeug ging es verdammt schnell durch den Ort Richtung Gebirge. Ich fand mich irgendwo im Mittelfeld wieder. Ich realisierte das ich im Flachstück nicht so wie ich es gewohnt bin die großen Gänge drücken konnte. Im eigentliche einzigen Anstieg zum Kamm, ging es dann etwas besser und so ging es wieder etwas nach vorn aber immer wenn es flach wurde fehlte etwas power. Oben angekommen rechts rum und die Mountainbike Strecken waren vereint. Die schnellen Langstreckenfahrer waren zogen gerade vorbei ich wollte hier ein schnelles Hinterrad finden was aber erst nach einiger Zeit gelang. Nach der scharfen rechten ging es mit Höchstgeschwindigkeit Richtung Udersleben der kurze Anstieg zum Flugplatz ging problemlos und oben erwartete uns der Gegenwind, so wie immer. Es geht dort immer etwas zäh aber da müssen alle durch. Über den trockenen Waldwegen ging es zum Panoramamuseum dieses umrundet und schon waren wir in der Zielabfahrt Richtung Bad Frankenhausen. Noch ein kurzes Stück durch den Ort und das Ziel war erreicht.
Das Ergebnis war etwas ernüchternd das gestellte Ziel habe ich nicht erreicht. Nichtsdestotrotz war es ein schöner Tag gute Freunde getroffen und Spaß gehabt so muss das sein!
Gruß an alle
Ronald
Meinem Ziel, den HalbMarahton mal wieder unter 2 Stunden zu laufen, bin ich bereits am Samstagabend wieder ein Stück näher gekommen. Denn einmal im Jahr erwacht die ewige Baustelle BER zum Leben, nämlich dann, wenn der Startschuss zum Airport Night Run gegeben wird. In diesem Jahr gesellten sich allerdings auch noch ein 10-km-Lauf, eine 4x4-km-Staffel und ein 15-km-Skating dazu - bei Letzterem wurde in der Damenkonkurrenz eine gewisse Sabine Pechstein (Schwester von Claudia) übrigens Zweite. Aber zurück zum Hauptlauf über die HM-Distanz: Dunkle Wolken schoben sich da zunächst über dem Himmel zusammen, es blieb aber trocken - worüber sich auch die lieben und zahlreichen Helfer und Live-Bands auf dem weiten Flughaben-Rund freuten. Den Weg wiesen mit Einbruch der Dunkelheit wieder hauptsächlich die Positionslichter im Asphalt, ganz so als wenn es schon ein richtiger Flughafen wäre. Ein schwarzer SUV rast über die Startbahn und die Läufergemeinde lacht. Und unter den Piers am Terminal singt Peter Maffay via Lautsprecher "Über sieben Brücken musst Du gehn"... das ist ein ziemlicher Blödsinn, denn tatsächlich handelte es sich um 16 Fluggastbrücken UNTER denen die
Zweites Rennen und erste Teilnahme in Hellental, ich ärgere mich etwas, dass ich hier noch nie gefahren bin! Geile Strecke, super organisiert und Konkurrenz war auch ausreichend am Start. So muss das sein! Kurzentschlossen nur eine Runde, da Marko 2 fahren wollte.
Auf ging es: Am Anfang erstmal den 500m Anstieg hoch und so weit wie möglich nach vorne, ohne sich zu verausgaben. Vorne bildete sich eine große Spitzengruppe, wiedermal hatte ich nicht genug Kraft um bis dorthin aufzuholen. Gleich dahinter also, mit einer weiteren Gruppenbildung. In den ersten Trails zog sich alles aueinander, und da ich glücklicherweise die bergauf Serpentinen als vorderer Fahrer nahm, musste ich auch nicht so lange im Stau stehen. Die Gruppe wurde kleiner, jetzt noch zu fünft, ca. 50 Meter hinter der ersten Gruppe. Gestartet waren ja Kurz- und Langstrecke gemeinsam, d.h. ich wusste schon, dass viele nicht nur eine Runde fahren würden. Ging schon mal gut los, die Beine waren in Höchstform.