Da ich meinen Körper aufgrund meiner Krankheit momentan ein wenig schonen muss, habe ich mich dazu entschlossen eine kleine Rennpause einzulegen!!
Dafür entschied ich mich spontan an dem Nordic-Walking Tag in St. Andreasberg auf dem 8,2 km langen Alberti-MSB-Trail teilzunehmen.
Start war nach kurzer Aufwärmphase um 10:15 Uhr an dem Kurhaus. Es waren an diesem Vormittag insgesamt 200 Starter auf unterschiedlichen Streckenlängen von 4 / 8,2 / 14,2 und 20 km gemeldet. Die meisten Starter waren natürlich auf der 8 km Runde, wie sollte es auch anders sein J
Ich hatte mich in der vordersten Reihe aufgestellt da ich von Anfang an Attacke machen wollte, was mir auch geling ich war an 3.Position von allen gestarteten Teilnehmern. Es ging durch die Bergwiesen im Bereich Oderberg – Matthias Schmidt- Berg mit hohem Tempo. Die Strecke war extrem abwechslungsreich gespickt mit kurzen Knackigen Anstiegen was einem echt die letzten Reserven raubte und keine Zeit für eine Verschnaufpause ließ. Leider wurde ich irgendwann nach der Verpflegungsstelle von einer Mitstreiterin überholt und somit war ich gesamt Rang.2 bei den Damen und gesamt Rang.5 bei den Männern. Ich hatte ein gleichmäßiges Tempo und habe alles gegeben um keinen mehr vorbei ziehen zulassen was mir auch geling.
Nach 1:13:34 h überquerte ich die Ziellinie und war sehr stolz das ich mein Tagesziel erreichen und zudem gleichzeitig mein Teamtrikot auch mal auf anderen Veranstaltungen erfolgreich präsentieren konnte.
Bis auf die Musik es soll rote Rosen regnen oder du hast den Farbfilm vergessen, war es eine tolle Veranstaltung, mit einer guten Orga, Verpflegung und sehr netten Leuten!!
Eure Anni
In Wormbach stand der Keiler Bike-Marathon an, das dritte Rennen der Rosbacher Bike-Challenge.
Mit 12.30 Uhr war der Start recht spät und es blieb genug Zeit sich ein bisschen umzuschauhen. Ein recht großes Starterfeld und ich mitten drin. Los geht's! Das Tempo war sehr hoch und ich konnte nicht glauben, was für eine riesige Traube von Fahrern dabei wegfuhr. Ich habe schnell mein Tempo gefunden und fuhr langsam aber sicher nach vorn. Die Strecke hatte alles zu bieten: schöne Trails und knallharte Downhill-Passagen. Leider aber auch eine Stelle ohne Markierung, dort musste ich anhalten und raten wo es lang ging – 50/50 – zum Glück lag ich mit meiner Wahl richtig! Diese Denkpause nutzten die Kontrahenten aber um aufzuschließen, ich hatte wieder 3 Fahrer hinter mir. Wir sind ein paar km zusammen gefahren, bis ich mich wieder nach vorn orientiert und ordentlich Gas gegeben habe. Ab km 40 lief es richtig gut, einen nach dem anderen überholt. Ein Fahrer hatte sich an meine Fersen gesetzt und dann tauchte Robert Kühn vor mir auf. Ich fuhr mit Schwung an ihm vorbei, er hat aber nicht geschlafen und setzte mit dran, sodass wir zusammen weiterfuhren. Bei ca. km 57 versuchte ich mich aus der Fünfergruppe zu lösen und gab alles, aber Robert blieb dran bis zum Zielsprint den ich leider hinter ihm beendete. Sehr schönes Ergebnis: Robert AK 1 und ich AK 2 – und das gab ordentlich Rosbacher Bike-Challenge Punkte :-P
Als nächstes in meinem Rennkalender stand der Überwald Bike Marathon in Siedelsbrunn, das zweite Rennen der Rosbacher Bike-Challenge.
Wegen der ca. 350 km Entfernung zum Rennort entschloss ich mich dazu einen Tag früher anzureisen. Bestes Wetter und eine gute Organisation (Location, Verpflegung, Aufbau etc.) versprachen ein perfektes Rennen. Ich musste 2 Runden mit jeweils 25km und ca. 500hm überwinden, eine sehr schöne Strecke, gut zu fahrende Trails – alles in allem machte es einfach Spaß. Leider habe ich zu Beginn der ersten Runde meinen Flaschenhalter nicht getroffen und so musste ich bei 30°C anhalten, den Hang runter, Flasche schnappen und wieder hoch. In der Zeit konnten viele Gruppen vorbei ziehen... :-( Aber das Rennen war ja noch jung! Ich kam schnell wieder in Tritt und fuhr nach vorn. Bis zum Schluss keine weiteren Vorfälle. Am Ende ein guter Platz 5 in der AK und Platz 11 GS. Die Konkurrenz ist hier recht hart, aber ab jetzt fährt der OWE mit Buddhas Beistand :-)
Eine Woche später dann der Warm-UP Marathon vom DDMC Solling e. V. – dieses Mal aber die lange Distanz.
Nach dem Start ging es gleich steil hoch, was das Feld gut auseinander brachte. Wir trennten uns etwas später mit einer starken Gruppe ab und machten ordentlich Druck, bis wir fünf uns verfuhren – 3,4km was uns fast 8min gekostet hat bis wir wieder auf der Strecke waren – für die Kurzstreckenfahrer war damit eigentlich alles gelaufen. Danach drückte ich mächtig auf Gas, um rauszuholen was noch ging und fuhr von dort an allein. Unterwegs sammelte ich etliche Fahrer wieder ein, bis mich kurz vor Ende Manuel Eichhorn vom Nordharzer RSG, der sich ebenfalls verfahren hatte, überholte und sich den Sieg in dieser AK sicherte. Nach einem Rennen was für mich 71km und 1660hm umfasste kann ich trotzdem stolz auf meinen Platz 2 in der AK und Platz 4 GS blicken. ;-)
Es ist wieder soweit, das erste Rennen im Jahr steht an: der Possenlauf – 25km Kurzstrecke
Wie immer zeigt sich das Wetter in bescheiden guter Qualität und dazu ist auch noch meine Lefty kaputt. Doch zum Glück hat man Freunde und guten Freuden gibt man ja ein Küsschen... Nee doch lieber ein Fahrrad! :-P Im letzten Jahr hatten sich zwei Fahrer zu lieb und haben mich gleich mit weggekegelt, dieses Jahr sollte es besser werden. Ich war gleich ganz vorn dabei, vom Start an eine 3er Gruppe und das blieb auch so bis zum Schluss. Leider wurde ich nur 3ter GS, konnte am Berg mit dem Leihbike nicht wie gewohnt im Stehen pressen. So fuhr ich mit 25sek hinter dem ersten Lukas Loof und dem zweiten Sebastian Rochau ins Ziel, aber 3ter GS ist auch sehr gut!
Beste Grüße Marko
Am Wochenende vom 09.06- 11.06 2017 fand das Heavy 24 bereits zum 11. Mal und diesmal sogar bei besten Wetterbedingungen statt! Für das OWE Team war es bereits die 10. Teilnahme!
Puh, die Zusammenstellung des Teams im Voraus gestaltete sich in diesem Jahr sehr schwierig! Von Urlaub, über Krankheit, bis hin zu organisatorischen Problemen, wir hatten alles dabei! Aber, wir haben mal wieder bewiesen, was für ein starkes und tolles Team wir sind! Ein paar Telefonate und Nachrichten später, stand das „neue“ Team. Dieses bestand aus Matthias Rieche, Marko Synowzik, Norman Knirsch, Maik Pietzuch, Doreen Gunkel, Nikklas Gunkel, Lisa Jung (Gastfahrerin) und Kathy Ollnow. Das Top-Betreuer Team bildeten Heiko Leder, Ingo Dettenbach und Matthias Gunkel.
Ein Teil der Betreuer und Fahrer(innen) reisten bereits am Freitag an. Heiko und Ingo haben das Teamlager aufgebaut und bezogen, und am Abend wurde die Runde abgefahren, gegrillt und wir haben den Abend entspannt ausklingen lassen. Es gab viel zu erzählen, schließlich haben sich die einen oder anderen schon etwas länger nicht mehr gesehen. J
Samstagmorgen trafen die restlichen Fahrer ein. Nach einem gemeinsamen Frühstück hieß es dann auch schon, Räder und Fahrer fürs Rennen vorbereiten und die Fahrerreihenfolge zu besprechen.