Es ist der Samstag der 27.04.13. Es regnet den ganzen Tag. Morgen will ich die Tour d` Energie in Göttingen mitfahren. Jede Stunde schaue ich auf den Wetterbericht. Für den 28. soll das Wetter etwas besser werden. Gegen 16.00 Uhr fahre ich erst einmal mit dem Auto nach Göttingen um schon einmal die Startunterlagen abzuholen. Es regnet immer noch!
An der Ausgabe der Startunterlagen ist reger Betrieb. Nun habe ich für den morgigen Tag etwas mehr Zeit und muss mich nicht mehr um die Startunterlagen kümmern.
Wieder zu Hause angekommen stellt sich mir die Frage was zieh ich an? Mein Arbeitgeber die Sartorius AG in Göttingen hat für Radsport begeisterte Kollegen das Startgeld sowie einen Trikotsatz gesponsert. Herzlichen Dank dafür! Es stellte sich mir die Frage, mit welchen Sachen kombiniere ich diesen Trikotsatz? Nach einem wenig ausprobieren fand ich eine recht passende Lösung, mit der ich auch bei den zu erwartenden Temperaturen um 10-12°C, mit diesem Trikotsatz fahren kann.
Wolfgang auf dem Rennrad
Dieses Jahr habe ich es sportlich etwas ruhiger angehen lassen und auf Possen- sowie Kyffhäuserlauf
verzichtet. Ich möchte mich dieses Jahr beim Radeln auf die schmalen Reifen sowie auf lange Strecken konzentrieren. Bei dieser Zielstellung wurde mir von verschiedenen Seiten der Spreewald Radmarathon als Einstieg empfohlen, wo viele das erste Mal lange Strecke fahren. Ich kannte die Veranstaltung bislang nur vom Namen, ein Fehler, wie sich heraus stellen sollte. Mit mir fuhr ein Bekannter aus Dresden mit seinem Team, die vor allem im Erzgebirge und jenseits der Grenze in Tschechien an RR und MTB Marathons teilnehmen. Sie wollten allerdings nicht den langen Kanten mit über 200 km, sondern "nur" die 160 km Strecke fahren. Dem schloss ich mich an.
Rennbericht über den 16. Kellerwald Bike Marathon vom 21.4.2013 in Gilserberg von Tobias Grüttner
Bereits zum zweiten mal habe ich mich auf den Frühjahrsklassiker und 1. Lauf des Hessencups bisher vorbereitet. Leider wurde ich im letzten Jahr kurz vorher krank und konnte auch den späteren Auftakt des Harzcups in Bad Harzburg nicht mitfahren.
Am Sonntag ging es dann pünktlich mit dem Sonnenaufgang im Rücken und Traumwetter bei milden 6 Grad insgesamt 170 Km in das wunderschöne Gilserberg in Hessen. Ich wollte diesmal sichergehen und meldete mich erst zum Renntag vor Ort an. Zur Auswahl stand eine 40 Km Strecke die 1, 2 oder 3 mal gefahren werden sollte zu je ca. 950 hm. Ich entschied mich sehr sicher für die Mitteldistanz, da mir längere Strecken bisher gut lagen. Die Veranstalter verkündeten bereits bei den Voranmeldungen einen neuen Rekord von 920 Rennwütigen insgesamt und vor dem Start über 1000 Teilnehmer (inklusive Kidsrace).