Tag 1 (Sonntag, 7. Juli)
Früh 9:00 beim Start gab es leichten Regen.
Nach dem Startfoto vor der Prager Burg ging es dann los.
Auf ruhigen Straßen ging es Richtung Westen.
Nach 142 km waren wir dann am ersten Zielort - Karlovy Vary (Karlsbad).
Tag 2(Montag , 8. Juli)
Die zweite Etappe durch Tschechien kamen wir
die Stadt Cheb (Eger). Nach der Fahrt durch den westlichsten Zipfel Tschechiens waren wir für 10 km im sächsischen Vogtland…
Der Zielort des Tages war Hof.
Tag 3(Dienstag, 9. Juli)
Am dritten Tag ging es zunächst an der fränkischen Saale entlang mit der groben Richtung Süden.
In Bayreuth war die Zwischenstation.
Am Zielort in Bamberg hatten wir 131 km auf dem Tacho.
Was das Wetter betraf, war es mit Temperaturen von bis zu 35°C der heißeste Tag der Tour.Tag 4(Mittwoch, 10.Juli)
Die ersten 58 Kilometer waren sehr angenehm zu fahren…
Bis Schweinfurt fuhren wir auf Radwegen und wenig befahrenen Straßen.
Weiter ging es über Bad Kissingen in die Berge (oder besser die Bayerische Rhön).
Unser Hotel war kurz vor Bad Brückenau und der Tacho zeigte 113 km.
Tag 5(Donnerstag, 11. Juli)
Durch den hessischen Teils der Rhön, kamen wir über die Wasserscheide Rhein/Weser.
Weitere Orte des Tages waren Fulda mit dem Dom und Schlitz( Die Stadt mit den fünf Burgen). Über Radwege, die ehemals Bahntrassen waren, erreichten wir 130 km Grünberg.
Tag 6(Freitag, 12.Juli)
Auf der sechste Etappe ging es erst einmal über Reiskirchen nach Gießen, wo wir an das
Lahnufer kamen. Die Strecke führte uns entlang der Lahn und durch Wetzlar, bevor es hinauf in den Westerwald ging.
Das Ziel des Tages war nach 104km Bad Marienberg.
Tag 7(Samstag, 13. Juli)
Über Hachenburg bis Au war es eher etwas hügelig. Die anschließende Fahrt durch das Siegtal war dann die „Belohnung“ für die vergangenen Tage…
Das Ziel war wie im letzten Jahr Siegburg.
Statt auf den Markplatz zu fahren, war das Ziel nun der Michaelsberg.
Ein Abschlussfoto wurde dann in dem Klosterhof gemacht.
Stefan Franke
Da es schon wieder Ende August ist stand der Endurothon in Schierke im Rennkalender. Zum 20. jährigen Jubiläum des letzten verbliebenen Rennen im Nordharz ließen sich die Bad Bikers einige Strecken updates einfallen. Die Heavy Strecke wurde diesmal zusätzlich als Ultra geboten 5 Runden für ganz harte und für alle ging es nach einem kurzen Asphaltstück nach dem Start in den Rock & Round Bike Trail Spot ein neuer kleiner 1.2km Trail im Endurothon Style. Da ich wieder eine neue Herausforderung suchte wurde für den neu Angeboten Heavy - Middle - Track gemeldet also 2 Runden Heavy Strecke. In einem stark besetzten Fahrerfeld und einer harten Strecke gespickt mit Wurzeltrail's bergauf, harten Anstiegen, sehr technischen Abfahrten und Temperaturen an die 36° in der Sonne wurde nach 46km /1540hm Platz 4 in der Gesamtwertung und Platz 3 in der AK erkämpft. Danke an die Bad Bikers und Helfer für die gute Organisation und das der Endurothon im Nordharz weiter die Fahne hoch hält.
Kette rechts Michael
Die Miriquidi Bike Challenge fand bei besten Sommerwetter statt. Ich hat mich für die Mittelstrecke mit 60km entschieden. Um Punkt 10uhr erfolgte der Massenstart, ich konnte mich gleich an die Spitze des Fahrerfeldes setzen und diese ca. 5km halten. Nachdem dann der Anschluss an die Spitze verloren ging fuhr ich allein bis zum Schluß. Am Ende reichte es im Ziel zu Platz 3 in der Gesamtwertung und Platz 2 in der AK.Es war wieder ein super organisiertes Rennen mit geiler Strecke und Happy Trail'zzz dieses Event an man einfach nur empfehlen.
Sportliche Grüße Michael