Off-Season hieß das Zauberwort, welches mir abends auf dem Sofa durch den Kopf ging. Nachdem ich das Teamtreffen und den Marathon der Fischteichhölle kurzfristig aufgrund einer Grippe absagen musste sollte es das eigentlich für 2015 gewesen sein.
Und kaum wieder in der Firma kommt mein Betriebsleiter um die Ecke und sagt, wir wollen beim Lübecker Stadtwerke Marathon eine Firmenstaffel stellen. Ohne groß zu überlegen sagte ich gleich zu. Es wurden noch kurzfristig Trikots geordert und die Anmeldung 3 Tage vor Start abgeschickt, 3D Laser Fighters, SLM Solutions GmbH.
Wie auch die letzten Jahre fand unser diesjähriges Vereinstreffen in der Skihütte Hasselfelde statt und Ingo Schramma und Ronald haben wieder gut organisiert und für Überraschungen gesorgt, dafür erst mal vielen Dank. Es ging aber nicht nur um Sport und MTB, sondern um gemütliches Zusammensein, gemeinsam etwas zu unternehmen und vor allem Spaß zu haben. Am Freitag, also den 02. Oktober, traf schon mal die erste Hälfte unserer Truppe ein und es stand eine kleine Nachttour zum Carlshausturm mit Gipfelschnaps an, sowie eine kleine Vorstandssitzung, um einige wichtige Themen zu besprechen. Für Getränke und Essen war bestens gesorgt und wir hatten einen sehr schönen ersten Abend. Samstagmorgen starteten wir, nachdem die restlichen Teilnehmer (leider nicht alle Vereinsmitglieder) eingetroffen waren, zu einem Ausflug, dessen Ziel wir noch nicht kannten.
Da ham wir doch ganz schön abgeräumt letztes Wochenende...genau genommen 4 mal...
Ein Teamerfolg hier in Sontra mit Marko Synowzik, Sebastian und Sylvio Senz, Ronald Schmidt, Maik Pietzuch und Ingo Dettenbach ( ich ) als 6er Männerteam beim 24h - Rennen. Ehrlich gesagt hatte ich vor dieser Veranstaltung keinerlei Kenntnis oder Vorstellung außer, daß sie in meinem Kalender stand und wir etwas Personalschwierigkeiten hatten, aber alle Probleme wurden gelöst und der erste Teil des Teams ( Ronald und ich ) und 2 hochmotivierte Betreuer ( Heiko und Michael ) machten sich auf die Suche nach dem Örtchen Sontra - Weißenborn, um hier Besitzrechte im scheinbar kleinen Fahrerlager geltend zu machen. Da keine verantwortliche Person zu finden war, gingen wir Richtung Bierwagen, trafen hier die richtigen Leute und alles lief wie geschmiert und ein paar Glas Bier die Kehle hinunter... wir bauten dann auf, hatten ein ordentliches Fahrerlager und lernten die 104 - Seelen Gemeinde ein wenig kennen. Hier kommt man fast noch ohne Internet und Logistik aus, aber ein schönes Event haben sie auf die Beine gestellt mit Verpflegung, Strom, Massage, Bikewäsche, Rotes Kreuz usw. alles da.